Schweres Pikettfahrzeug SPF

Mannschaftstransportfahrzeug 1 MTF1

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Mehrzweckfahrzeug MZF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

In einem Bauernhaus im ersten Obergeschoss fing ein Tumbler Feuer. Dank der schnellen Alarmierung durch die Bewohner konnte schlimmeres verhindert werden.
Das Feuer im Badezimmer konnte mit einem Atemschutztrupp gelöscht werden. Die Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchvergiftung zur Kontrolle ins Spital gebracht.

Schweres Pikettfahrzeug SPF

Mannschaftstransportfahrzeug 1 MTF1

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Mehrzweckfahrzeug MZF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

In der Nacht auf Sonntag ist in einem Einfamilienhaus ein Feuer ausgebrochen. Zusätzlich wurde der Stützpunkt Baden mit der Autodrehleiter aufgeboten. Die fünf Bewohner konnten sich selbständig ins Freie bringen, und wurden wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung zur Kontrolle ins Spital gebracht.
Der Brand konnte unter Atemschutz gelöscht und mit Lüftern entraucht werden. Das Haus ist derzeit unbewohnbar.
Die Feuerwehr stellte am Morgen eine Brandwache bis der Brandermittler das Gebäude freigegeben hatte.
Medienberichte:
Bericht Tele M1 Aktuell "Familie in Mellingen verliert ihr Zuhause" vom 14. Dezember 2014
Bericht Aargauerzeitung "Eineinhalb Wochen vor Weihnachten: Familie verliert ihr Zuhause" vom 14. Dezember 2014
Schweres Pikettfahrzeug SPF

Mannschaftstransportfahrzeug 1 MTF1

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Schweres Pikettfahrzeug SPF

Mannschaftstransportfahrzeug 1 MTF1

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Schweres Pikettfahrzeug SPF

Mannschaftstransportfahrzeug 1 MTF1

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Schweres Pikettfahrzeug SPF

Mannschaftstransportfahrzeug 1 MTF1

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Als eine Person unbemerkt eine Zigarette in der Toilette rauchen wollte, wurde der Rauchmelder ausgelöst.
Die Anlage wurde zurückgestellt.
Bei einer Drehtür klemmt sich ein Kind den Finger ein. Die Mutter drückte daraufhin den Feuerwehrwehr Taster da sie ihn für den Not-Halt Taster der Drehtür hielt.
Die Feuerwehr kümmerte sich ums das Kind und stellte die Brandmeldeanlage zurück.
Schweres Pikettfahrzeug SPF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Schweres Pikettfahrzeug SPF

Mannschaftstransportfahrzeug 1 MTF1

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Nachdem eine Person in Bremgarten in die Reuss sprang, bat uns die Polizei die Reuss bei der Brücke in Mellingen auszuleuchten.
Die vermisste Person konnte noch in Bremgarten wieder raus gefischt werden.
Schweres Pikettfahrzeug SPF

Mannschaftstransportfahrzeug 1 MTF1

Schweres Pikettfahrzeug SPF

Schlauchverlegefahrzeug SVF

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Kurz nach Mitternacht musste die Feuerwehr zu einem Brand-mittel ausrücken. Aus den Steckdosen qualmte es infolge eines Kabelbrandes. Die Steckdosen wurden mit einem Elektriker untersucht. Das gesamte Haus wurde stromlos geschalten und darf erst nach einer gründlichen Kontrolle durch Fachkräfte wieder zugeschalten werden.
Schweres Pikettfahrzeug SPF

Mannschaftstransportfahrzeug 1 MTF1

Verkehrsabteilungsfahrzeug 1 VAF1

Eine Ölspur zog sich vom Kreisel Mellingen bis zum Flugplatz Birrfeld. Es wurde Ölbinder gestreut und die Fahrbahn mit einer Strassenreinigungsmaschine gereinigt. Da auch Arbeiten auf dem Nachbar-Gemeindegebiet verrichget werden musste, wurde die dortige Feuerwehr informiert. Der Einsatz dauerte über zwei Stunden.
Schweres Pikettfahrzeug SPF

Schlauchverlegefahrzeug SVF
